Husaren

Husaren
Husaren
 
[ungarisch huszár, ursprünglich »Straßenräuber«, wohl von italienisch corsaro »Seeräuber«, »Korsar« (nachträglich beeinflusst durch ungarisch húsz »20«)], Singular Husar der, -en, Militärwesen: ursprüngliche Bezeichnung für die Angehörigen des ungarischen berittenen Aufgebots, ausgehoben durch Rekrutierung jedes 20. Mannes. Unter Matthias I. Corvinus gepanzert und schwer bewaffnet, wurden die Husaren später in leichte Reiterei (Kavallerie) für Aufklärung und den »Kleinen Krieg« umgewandelt. In der 2. Hälfte des 17. und im 18. Jahrhundert stellten auch andere europäische Staaten Husarenformationen auf. Die Husarenuniform war charakterisiert durch Pelzmütze (»Kalpak«) oder Flügelkappe sowie den Dolman, der 1853 in Preußen durch die dem Waffenrock ähnlichere Attila ersetzt wurde. 1914 verfügte Deutschland über 21 Husarenregimenter, die hinsichtlich der Bewaffnung weitgehend der Einheitskavallerie angepasst waren (Ablösung des Säbels durch den Degen 1890).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Husaren — (v. ungar. husz = 20 und ar Preis), vom ungarischen König Siegmund aufgestellte Reiterei, die seit 1435 in der Weise ausgehoben wurde, daß im allgemeinen je 20 Untertansessionen (Häuser, selbständige Besitzungen) einen berittenen Kriegsmann zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Husaren — (v. Magyarischen, d.i. Zwanzigmänner), leichte Reiterei. Die H. sind nach Art der ungarischen mit einerkurzen Jacke, die mit Pelz (daher Pelz) u. Schnuren besetzt ist, bekleidet u. tragen darunter eine andere knapp anliegende, ebenfalls mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Husaren — Husāren (ungar. huszár, von húsz, »zwanzig«, weil unter Matthias Corvinus von je 20 Häusern ein Reiter gestellt werden mußte), ursprünglich ungar. leichte Kavallerie in Nationaltracht (schnurenbesetzter kurzer Rock [Attila] und Pelzmütze… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Husaren — (gewöhnlich abgeleitet vom ungar. Husz, 20, und ar, Sold, von andern aus dem Türk.), erscheinen zuerst unter Mathias Corvinus, der von je 20 Häusern einen Mann zur Landesvertheidigung gegen die Türken aushob. Sie sind leichte Reiterei, mit Säbel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Husaren — Husar in klassischer Uniform zu Beginn des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „Graf Nádasdy“ Nr. 9 — Husaren während des Ersten Weltkrieges Der Kommandant des Regiments, Oberst Graf Pejacsev …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „Graf Wurmser“ — Das Husarenregiment Esterhazy (H 5) im Jahre 1762 zeitgenössische Albertina Hands …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment von Zieten — Das Husaren Regiment „von Zieten“, genannt Zieten Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges war es der 6. Division in Brandenburg unterstellt. Es folgte der Tradition des altpreußischen Leibhusaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 — Das Husaren Regiment „von Zieten“, genannt Zieten Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges war es der 6. Division in Brandenburg unterstellt. Es folgte der Tradition des altpreußischen Leibhusaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment Nr. 17 — Pelzmütze mit Paradebusch der Braunschweigischen Husaren Das Braunschweigische Husaren Regiment Nr. 17 war ein Kavallerieverband in der der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit 1914 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”